Februar 2018: REGAL: "Lampert: Kritik an der EU Bio-Politik"
Dezember 2017: kärnten.magazin: "Für mich war Bio immer ein soziales Konzept"
27.10.2017: Der Standard: "Warum Klima bei Koalitionsfindung keine Rolle spielt"
Oktober 2017: Land & Raum: "Tierwohl ist eine Frage der Würde"
05.10.2017: Die Presse: "Wir haben einen politischen Durchhänger"
05.08.2017: Salzburger Nachrichten: "Das Echte ist, wonach wir hungern"
13.06.2017: Ö1 Radiokolleg: "Von der Himmelskuh zum Turborind"
02.06.2017: Regal: Neue Hürden
24.02.2017: Kronen Zeitung: "Das Beste für unsere Kühe!"
15.10.2016: Kleine Zeitung: "Globalisierung ist das größte Geschenk"
07.10.2016: Oberösterreichische Nachrichten: Für Bio-Pionier Lampert ist "das Agrarsystem am Ende"
08.10.206: Oberösterreichische Nachrichten: Er verhalf Bio zum Durchbruch
01.09.2016, Salzburger Nachrichten: "Biolandbau ist der logische Weg"
24.12.2015, Der Spiegel: Die Deutschen sind kein Vorbild
06.12.2015, Tiroler Tageszeitung: Vom Glück, Kühe zu hüten
05.12.2015, Oberösterreichische Nachrichten: Mehr als bloß Rindviecher
04.12.2015, Wirtschaftsblatt: Wir werden ahnungslos gehalten
28.11.2015, Salzburger Nachrichten: Herrn Lamperts Gespür für das Rind
12.12.2014, Die Wirtschaft: "Ich habe nie Ratschläge gebraucht"
26.11.2014, Kurier: Das ist ein Etikettenschwindel
16.06.2014, Kronen Zeitung: TTIP- Wir müssen mit allen erlaubten Mitteln mobilisieren
02.06.2014, Kleine Zeitung: Fleisch müsste zehn mal so teuer sein
22.05.2014, Kurier: Konsument sollte aufwachen
24.02.2014, Werner Lampert trifft...Chrisitan Felber - auf die Gemeinwohl-Ökonomie
15.10.2013, Werner Lampert trifft...Helga Kromb-Kolb - Die Menschen sind Wach für den Wandel