26.07.2019, Salzburger Landeskorrespondenz: Professorentitel für Werner Lampert
2019: NATUR aktiv Nr.2: "Wir brauchen fruchtbare Böden und Biodiversität"
11.06.2019: DerStandard: "Zeichen gegen Massentierhaltung: JKU schwenkt bei Mensen auf Bio ein"
11.06.2019: Kurier: "Linzer Mensa nur mehr bio oder regional"
06.05.2019: BR Habe die Ehre!: "Bio-Pionier und Kuh-Fan Werner Lampert"
23.04.2019: AgrarZeitung.de: "Ein Hohelied auf die Kuh"
16.04.2019: DiePresse: "Die Kuh - eine Liebeserklärung"
13.04.2019: Süddeutsche Zeitung: "Schön auf der Weide"
04.04.2019: Zeit Online: "Muh!"
04.04.2019: AtlasObscura.com: "Around the World in 105 Cows"
29.03.2019: Think Green: "Wie gelingt die Zukunft"
16.03.2019: WDR 5 Neugier genügt: Podcast zu "Die Kuh - Eine Hommage"
03.03.2019: Profil: "Es ist verdammt schön, ein Rind zu sein"
11.08.2018: OÖNachrichten: Bio-Papst: „Diese Landwirtschaft wird Europa nicht mehr ernähren können“
27.10.2017: Der Standard: "Warum Klima bei Koalitionsfindung keine Rolle spielt"
Oktober 2017: Land & Raum: "Tierwohl ist eine Frage der Würde"
05.10.2017: Die Presse: "Wir haben einen politischen Durchhänger"
13.06.2017: Ö1 Radiokolleg: "Von der Himmelskuh zum Turborind"
02.06.2017: Regal: Neue Hürden
24.02.2017: Kronen Zeitung: "Das Beste für unsere Kühe!"
07.10.2016: Oberösterreichische Nachrichten: Für Bio-Pionier Lampert ist "das Agrarsystem am Ende"
08.10.2016: Oberösterreichische Nachrichten: Er verhalf Bio zum Durchbruch
24.12.2015, Der Spiegel: Die Deutschen sind kein Vorbild
05.12.2015, Oberösterreichische Nachrichten: Mehr als bloß Rindviecher
12.12.2014, Die Wirtschaft: "Ich habe nie Ratschläge gebraucht"
25.11.2014, Kurier: "Regionalität ist ein Etikettenschwindel
02.06.2014, Kleine Zeitung: Fleisch müsste zehn mal so teuer sein
22.05.2014, Kurier: Konsument sollte aufwachen
24.02.2014, Werner Lampert trifft...Chrisitan Felber - auf die Gemeinwohl-Ökonomie
15.10.2013, Werner Lampert trifft...Helga Kromb-Kolb - Die Menschen sind Wach für den Wandel